Trier
Unser Referat handelt von der Stadt Trier. Wir haben diese Stadt gewählt, da wir im April nach Trier gehen und wir haben tolle und schöne Geschichten gehört.
Trier ist eine Stadt in dem Bundesland Rheinland-Pfalz liegend an der Mosel. Trier ist eine der ältesten Städte von Deutschland. Die alte Stadt gibt 105.675 Einwohner und ist damit eine der größten Städte von Rheinland-Pfalz. Die Fläche des Trier ist 117 Quadratkilometer, dass ist dreimal so klein wie Rotterdam. Die Stadt ist in 16 vor Christus gebaut unter der Leitung von Kaiser Augustus. Trier hieß ursprünglich Augusta Treverorum.
Wappen
Das Wappen ist im Verlauf des Jahres verändert aber die Bedeutung ist immer gleich. Ihr seht St. Petrus mit einen goldenen Schlüssel und ein roten Buch. Der Schlüssel, dass er hält ist der Schlüssel der Stadt. Die Stadt farben sind Gelb und Rot.
Der Mosel
Der Mosel teilt die Stadt in zwei Teilen. Die meisten alten Gebäude und Museen befinden sich in die schöne Altstadt. Von vielen Römischen Bauwerken ist wenig übrig geblieben nach dem Verschwinden des römischen Reiches. Die Gebäude, die noch stehen, sein fast nicht erkennbar. Die Basilika und Porta Nigra sind besser erhalten.
Porta Nigra
Die Porta Nigra ist ein ehemaliges Stadttor. Die Porta Nigra ist weitaus das berühmteste und größte Monument in Trier. Sie ist gebaut zwischen 160 und 200 vor Christus. Die Porta Nigra ist 36 m breit, 21,5 m tief en 30 m hoch. Die Name stammt von den Sandsteinblöcken, die im Laufe der Jahrhunderte schwarz sind geworden. Zwischen 1969 und 1973 unterzog die Portra Nigra eine Renovierung. Seit 1986 ist die Porta Nigra Teil des UNESCO Erbgutes.
Dom st.- Peter
Die Hohe Domkirche St. Peter zu Trier ist die älteste Bischofskirche Deutschlands. Wahrscheinlich ist die Domkirche gebaut auf den Überschüssen von einem alten kaiserlichen Palast aus der Römischen Zeit. Die Gebäude ist verbunden mit die Liebfrauenkirche, so es leicht auf eine dubbelkirche.
Hauptmarkt
Der Hauptmarkt von Trier gehört zu dem schönsten Stadtplatz von Deutschland. An dem Stadtplatz sind schöne Gebäude. Auf dem Platz ist das Marktkreuz, die von 958 stammt, und das war das Symbol der Gewinnung Marktrecht. Die Rote Haus gebaut von Buntsandstein wurden im Zweiten Weltkrieg verwüstet, aber man hat die Rote Haus wiederherstellt. Auf der Fassade steht einen lateinischen Text, die Übersetzung lautet; Eher als Rom gabt es Trier, Trier war ein Tausend und 300 Jahre. Kann das Überleben und in ewiger Freude Amen.
Das Amphitheater
Das Amphitheater in Trier befindet sich etwas außerhalb der Stadt. Wenn du das Amphitheater betretest, siehst du wie groß und wichtig Trier aus der Römischen Zeit gewesen sein muss. Das Design des Amphitheaters in Tier unterscheidet sich etwas von anderen Amphitheatern und stammt aus dem 1. Jahrhundert. Durch die besondere geographische Lage am Fuße des Berges St. Peter konnten römischen Architekten den Berg brauchen als natürlichen Tribüne, wo rund 20.000 Besucher sitzen konnten. Die ovale Fläche, wo die Gladiatoren einmal für Gefangene und wilde Tiere kämpften, was etwa 75 Meter lang und 50 Meter breit . Seit 1986 gehört das Amphitheater zu das UNESCO Erbgute.
Das Altstadtfest
Das Trierer Altstadtfest bringt seit 1980, Jahr für Jahr mehrere Zehntausend Menschen auf die Beine. Das größte Volksfest der Region spielt sich am letzten Wochenende im Juni in der gesamten Fußgängerzone, Zwischen Porta Nigra und Viehmarkt, vom Domfreihof bis zum Kornmarkt prägen zahlreiche Bühnen mit Livemusik und ein vielfältiges kulinarisches Angebot das Geschehen. Integriert in die Großveranstaltung ist der Trierer Stadtlauf. Ein seit 2009 etabliertes Sicherheitskonzept garantiert eine friedliche und fröhliche Stimmung auf der Festmeile.
Die Arena Halle
Die Arena Trier ist eine Multifunktionshalle der Stadt. Sie wird benutzt für allerlei Dinge. Zum Beispiel als Konzertsaal und Kongresszentrum, aber auch für Basket-Bundesligaspielen ob Handballspielen. Es gibt auch Schule die Gymnastik machen in die Halle. Acht verschiedene Gruppen haben die Möglichkeit gleichzeitig ihren Sport zu tun.
Die Halle wurde geöffnet in 2003 und bietet etwa fünf und halb tausend Sitzplätze.
Die Industrie
Die Industrie einschließt Produkte von dem Reifen, dem Tabak, den Schuhen, dem Keramik und dem Textil. Aber der kommerzielle Handel ist es größte, durch er Handel in die Wein.
Fragen
- Wer gibt es auf dem Wappen? – St. Petrus
- Was ist die älteste Bischofskirche Deutschlands? – Dom st. Peter
REACTIES
1 seconde geleden